Filmgespräch
Die Caritas zeigt am Montag, 7. April, um 18 Uhr den Film "Heldin" im Reginakino. In "Heldin" zeigt die Filmemacherin Petra Volpe den Alltag einer Pflegefachkraft in einem Krankenhaus. Rezensiert wurde der Film als "bitternötige Liebeserklärung an alle Pflegefachkräfte". Auch die Caritas möchte mit der Filmvorführung die Arbeit seiner Pflegefachkräfte wertschätzen und mit ihnen ins Gespräch kommen. An den Film schließt sich eine Gesprächsrunde mit dem Thema: "Zur Lage der Pflege in der Region: Trifft der Film die Wirklichkeit?"
Filmgespräch: Trifft der Film die Wirklichkeit?
Im Filmgespräch soll nicht nur die Pflege im Krankenhaus thematisiert werden, sondern auch die Situation in den Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Pflege. Expertinnen sind Alexandra Stich, Direktorin für das Pflege- und Patientenmanagement am Caritas Krankenhaus St. Josef, Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbh (Alten- und Pflegeheime), und Kathleen Leposa, Pflegedienstleiterin der Caritas Sozialstation Bruder Konrad in Obertraubling (ambulante Pflege).
Freier Eintritt für Pflege-Azubis, Anmeldung erforderlich
Mitarbeitende der Caritas haben freien Eintritt, Auszubildende in der Pflege oder Pflegestudierende (trägerunabhängig) haben ebenso freien Eintritt (Nachweis erforderlich). Alle anderen zahlen fünf statt der üblichen zehn Euro Eintritt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und dem Reginakino. Eine Kartenreservierung ist erforderlich, und zwar per E-Mail an: pflegetrommelt@caritas-regensburg.de.
Die Filmvorführung findet im Rahmen der Caritaskampagne #TrommelnFürDiePflege statt. Die Caritas macht sich damit für eine Stärkung der Berufsgruppe stark und setzt gezielt Maßnahmen um. So legt der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. derzeit einen Schwerpunkt auf die berufspolitische Stärkung seines Pflegepersonals - und startet die Fortbildungsreihe "Wir trommeln für die Pflege - Berufspolitik verstehen". Die Caritas hat zudem eine Aktionswebseite gestartet: www.trommeln-fuer-die-pflege.de. Die Webseite dient als Plattform, um Pflegefachkräften eine Stimme zu geben. Menschen aus der Pflege sprechen für die Pflege. Die Webseite soll stetig wachsen und Bedarfe der Pflege sichtbar machen. Die Stimmen der Pflegefachkräfte gibt es teils auch als Videobotschaften und werden in den kommenden Wochen unter #TrommelnFürDiePflege in den sozialen Medien geteilt. Die Videobotschaft des Diözesan-Caritasdirektors Michael Weißmann ist hier zu sehen: #TrommelnfürdiePflege
Veranstaltungsnr. | 7-80496 |
Datum | Mo 07.04.2025, 18:00 Uhr |
Ort | Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg |
Gebühr | Freier Eintritt für Mitarbeitende der Caritas sowie Auszubildende und Studierende in der Pflege, alle anderen zahlen fünf Euro ermäßigten Eintritt. |
Hinweis: | (FSK 6) |
Veranstalter | Caritasverband der Diözese Regensburg e. V., Reginakino und KEB |
Anmeldung | Eine Kartenreservierung ist erforderlich, und zwar per E-Mail an: pflegetrommelt@caritas-regensburg.de. |
Hier der Trailer zum Film:
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft
Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren Leben Suchende ist Teil der Schöpfung. Besonders in einer Zeit, in der zunehmend nach einer Standardisierung und Optimierung allen menschlichen Lebens gestrebt wird, bedarf es eines zugewandten Blickes auf diejenigen, die aus dem Raster gesellschaftlichen Leistungsstrebens herausfallen.
Veranstaltung | AUGENBLICKE 2025 – Kurzfilme im Kino |
Datum | Di 11.03.2025, 18:30 Uhr |
Veranstaltung | Heldin |
Datum | Mo 07.04.2025, 18:00 Uhr |
Veranstaltung | Ein Himmel voller Bienen |
Datum | Mi 28.05.2025, 18:30 Uhr |