Online-Seminar
Gott kommt im modernen Verständis der Natur nicht mehr vor, weil er sich nicht als mathematische Struktur im Raumes beschreiben ließ. Descartes hatte den Geist aus der Natur verbannt. Aber nicht nur der Geist Gottes wurde aus der Natur verbannt, sondern vor allem das Bewusstsein in jeglicher Form.
Das große Rätsel des modernen Naturbegriffs ist daher der Ort des Bewusstseins in der Natur. Wie kommt es, dass all die Elementarteilchen, Moleküle und Zellen, die mein Gehirn ausmachen, etwas empfinden?
Descartes nahm das Empfinden aus der Natur heraus und verlagerte es in die Seele. Die Natur wurde zum empfindungslosen Automaten. Aber dann ist der beseelte Mensch nicht mehr ein Teil der Natur.
Mit Prof. Dr. Brüntrup, einem internationalen Experten zur Leib-Seele-Thematik, wollen wir uns an diesem Abend mit einer Fragestellung beschäftigen, die uns alle betrifft.
Referent:
Prof. Dr. Godehard Brüntrup, geb. 1957 in Fulda, ist ein deutscher Philosoph und Jesuit und seit 2003 Professor für Philosophie an der Hochschule für Philosophie München mit den Schwerpunkten Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie. Seit 2013 unterrichtet er regelmäßig als Extracurricular Professor an der St. Louis University.
Veranstaltungsnr. | 7-79788 |
Datum | Mo 10.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Online via Zoom |
Gebühr | kostenfrei, Spenden erwünscht. Die KEB ist ein kleiner Verein, der Bildung staatlich und kirchlich anerkannt anbietet. Als kleines Dankeschön bieten wir Ihnen auch kostenfreie Online-Seminare an und Ihre Spende ist natürlich auch steuerlich absetzbar, da wir als gemeinnützige Organisation anerkannt sind. Ansonsten bitte bei Ihrer Spende als Verwendungszweck nur "Spende" angeben. (Bei Spenden über 300 € senden wir Ihnen natürlich auch eine Spendenbescheinigung zu. Für Beträge darunter reicht ein einfacher Nachweis z.B. ein Kontoauszug für das Finanzamt.) Vergelt's Gott! Spendenkonto: KEB Regensburg Stadt Sparkasse Regensburg IBAN DE21 7505 0000 0000 2236 93 BIC BYLADEM1RBG Verwendungszweck: Spende |
Hinweis: | Zu Veranstaltungen mit Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink per E-Mail mit der Anmeldebestätigung zugesandt. |
Veranstalter | KEB in Kooperation mit EBW und VHS Regensburg Stadt. |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de |
Anmeldung bis | 09.03.2025 |
Wir Menschen haben das Bedürfnis, die sich rasant wandelnde Welt in ihrer Geschichte und Entwicklung zu verstehen. Im Zeitalter von Wikipedia und KI stellen sich dazu neue Anforderungen. Die gigantische Informationsmenge muss einer kritischen Überprüfung und Einordnung unterworfen werden, Wissenschaft und Forschung sollten erlebbar und verstehbar gemacht werden.
Deshalb haben die Katholische Erwachsenenbildung Stadt Regensburg (KEB), das Evangelische Bildungswerk Regensburg (EBW) und die Volkshochschule der Stadt Regensburg (VHS) ein neues Format geschaffen, um allen Interessierten einen Einblick in die Welt der Wissenschaft zu bieten. "Epochen entdecken- erkunden- erfahren" lädt ein, die Geschichte der Menschheit zu erkunden, insbesondere die Übergänge zwischen den Epochen. Was ändert sich in diesen Zeiten? Was sind die Grundsteine für eine neue Epoche? Was führt zu einem Umdenken und einer Zeitenwende? Wir starten dieses Semester mit (der Epoche) Genesis - dem Ursprung allen Lebens - in dem wir diese Epoche aus theologischer und wissenschaftlicher Seite betrachten.
Lassen Sie uns gemeinsam Epochen entdecken, erkunden und erfahren
Die Veranstaltungen finden abwechselnd bei KEB, EBW und VHS statt. Der Eintritt ist für die Auftaktveranstaltungen frei!
Veranstaltung | ENTFÄLLT "Du hast den Mond gemacht als Maß für die Zeiten, die Sonne weiß, wann sie untergeht" (Psalm 104,19) Schöpfung als Zeitansage und Epoche universaler Verantwortung |
Datum | Mo 20.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, die Veranstaltung muss leider entfallen. |
Veranstaltung | 14 Milliarden Jahre- eine kurze Geschichte des Universums |
Datum | Mo 27.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Veranstaltung | "Alles schon vorher bestimmt?" Von Gott, dieser Welt und meinem Leben |
Datum | Mi 26.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Veranstaltung | Wie kommt der Geist in die Natur? |
Datum | Mo 10.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |