Filmgespräch
Filmabend mit anschließendem Gespräch über den sehr frühen Tod eines Kindes – in der Schwangerschaft oder rund um die Geburt
KOMMEN, GEHEN, BLEIBEN
Ein Dokumentarfilm von Alina Cyranek & Claudia Nagel
43 min / 2023
"Sie hat nicht geschrien und rechts und links vom Kreißsaal haben die Babys einfach geschrien. Und meins nicht".
Jessica, Bine und Vera erzählen von ihrer Schwangerschaft, der Vorfreude und dem
dunkelsten Moment in ihrem Leben, der stillen Geburt. Was tun, wenn man plötzlich keine Mutter mehr ist und das Leben, das man schon geplant hat, nicht eintritt?
"Wenn der Tod am Anfang steht" (in der Schwangerschaft oder direkt nach der Geburt) - ist eine mögliche Begleitung beim Abschiednehmen und Unterstützen im Trauerprozess für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder nach der Geburt verabschieden müssen.
Der Film begleitet in außergewöhnlicher Weise die Trauerverarbeitung von Eltern, deren Babys im Mutterleib starben.
Anschließendes Filmgespräch:
Mitwirkende:
- Siegfried Höhne, Moderation
- Alina Cyranek, Filmemacherin
- Petra Seitzer, Hospizverein Regensburg e. V.
- Doris Schiller, DONUM VITAE Regensburg
- Oliver Wendtland, Sternenkinderfotograf
Veranstaltungsnr. | 7-79369 |
Datum | Do 08.05.2025, 19:00 Uhr |
Ort | Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | Hospiz-Verein Regensburg e.V.; Förderverein DONUM VITAE Regensburg e.V. |
Anmeldung | keine Anmeldung erforderlich |
„Eltern beizustehen, deren Kind vor, während oder unmittelbar nach der Geburt gestorben ist, ist eine sehr schwere Aufgabe in einer furchtbaren Situation.“ Mit diesen Worten beginnt das Dokument der Deutschen Bischöfe, das den frühen Tod eines Kindes zum Inhalt hat. „Wenn der Tod am Anfang steht“ – beginnt statt der Freude über ein neues Leben eine Zeit des Schocks, der Verzweiflung und tiefen Trauer. Doch auch das Umfeld der betroffenen Familien reagiert oft hilflos und weiß nicht, wie es helfen kann. Das gesellschaftliche Tabu und die große Sprachlosigkeit, die mit dem Frühtod eines Kindes immer noch verbunden sind, lassen nicht nur Freunde und Kollegen, sondern immer wieder auch Fachpersonen aus Medizin, Beratung und Seelsorge ratlos und die trauernden Eltern damit einsam zurück.
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten will die Themenwoche den frühen Tod eines Kindes und seine Auswirkungen auf die ganze Familie deshalb von unterschiedlichen Seiten in den Blick nehmen und hilfreiche Impulse geben – für die Betroffenen selbst, aber auch für alle, die diese privat oder beruflich in einer solch leidvollen Situation begleiten wollen.
Die Liebe und den Schmerz der Eltern wahrzunehmen und anzuerkennen ist dabei wohl ein erster wesentlicher Schritt. Denn es geht nicht um die Überwindung der Trauer, sondern um ein Leben mit ihr, damit die verstorbenen Kinder als das gesehen werden, was sie sind: ein bleibender Teil ihrer Familie.
Veranstaltung | GOTTESDIENST | "Manchmal brauchst du einen Engel" (Siegfried Fietz) |
Datum | So 04.05.2025, 10:30 Uhr |
Veranstaltung | FOTO-AUSSTELLUNG | Spuren der Liebe - Was bleibt, wenn kleine Wunder sterben |
Datum | So 04.05.2025, 17:00 Uhr - So 11.05.2025, Die Vernissage findet am 04.05.2025 um 17 Uhr statt. |
Veranstaltung | FILMGESPRÄCH | "Kommen – Gehen – Bleiben" |
Datum | Do 08.05.2025, 19:00 Uhr |
Veranstaltung | FACHTAG | Wenn der Tod am Anfang steht. Interdisziplinärer Fachtag |
Datum | Fr 09.05.2025, 9:00 - 16:30 Uhr |
Veranstaltung | ERINNERUNGSTAG | Damit die Erinnerung bleibt... - Erinnerungstag für Eltern von Sternenkindern |
Datum | So 11.05.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |