Vortrag
Mein Kind bekommt einen Wutanfall nach dem anderen!
Mein Kind schmeißt sich nur noch auf den Boden!
NEIN, NEIN, NEIN - Mein Kind macht nie, was ich will!
Wie können wir Eltern gelassener mit solchen Situationen umgehen? Was steckt eigentlich hinter der "Trotzphase" und was sagt uns die Gehirnforschung dazu?
Im 2-stündigen Vortrag in der Hebammerei in Cham blicken wir zusammen hinter das Verhalten von Kleinkindern. Die neuesten Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Entwicklungspsychologie und Neurobiologie helfen uns, den kindlichen Wutanfall besser zu verstehen. Du bekommst Impulse an die Hand, wie Du gelassener mit dem Thema Wut umgehen kannst und welche Alternativen es gibt, konstruktiv auf einen Wutanfall Deines Kindes zu reagieren.
Der Themenabend richtet sich an Eltern von Kleinkindern. Herzlich willkommen sind auch werdende Eltern und Großeltern.
Der Themenabend findet ohne Kinder statt.
Referentin:
Annemarie Ederer, Bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin
www.ansherzgelegt.de
Veranstaltungsnr. | 3-31435 |
Datum | Sa 05.04.2025, 16.00 - 18.30 Uhr |
Ort | Katzbach 7, 93413 Cham (Yoga Forum Cham) |
Gebühr | 29,- € Paarpreis: 50,00 € |
Veranstalter | ANS HERZ GELEGT - Eltern- & Familienberatung Annemarie Ederer |
Anmeldung | www.ansherzgelegt.de Annemarie Ederer, 0159-06781220 |
Die aktuellsten Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Bindungsforschung helfen, Kinder besser zu verstehen und sind das Fundament einer bindungsorientierten Elternschaft. Dadurch können das Verhalten der Kinder nicht als störend zu empfinden, sondern als wertvolles Signal für die inneren emotionalen Vorgänge zu begreifen. Die Elternkurse und Vorträge helfen Eltern dabei, diese Vorgänge besser zu verstehen, damit du konstruktiv reagieren und neue wertschätzende Wege für die Familie zu gehen
Veranstaltung | Babys besser verstehen |
Datum | 22.3. und 23.3. jew. 13-18 Uhr |
Veranstaltung | Autonomiephase - warum ist mein Kind so wütend? |
Datum | Sa 05.04.2025, 16.00 - 18.30 Uhr |
Veranstaltung | Kindheit ohne Strafen - neue Wege gehen |
Datum | Sa 19.07.2025, 16.00 - 18.30 Uhr |