Kurs
Biografiearbeit unterstützt Menschen dabei, ihre Lebens-Schätze zu entdecken. Dazu braucht es die passende Herangehensweise: Wie lassen sich kommunikativ Räume der Erinnerung öffnen? Welche Besonderheiten gibt es beim Erinnern, Erzählen und zuhören? Wie funktioniert das (autobiografische) Gedächtnis? Kurz: Wie kann Leben zur Sprache kommen? Sie lernen neben Grundwissen über Interaktion und Grundlagen der Kommunikationstheorie auch die Besonderheiten der biografischen Gesprächsführung kennen. Sie beschäftigen sich damit, wie uns unsere Lebensumstände, die Zeitgeschichte, der Zeitgeist und Personen geprägt haben und prägen.
Referentinnen:
Annette Quentin, (Lehr-)Trainerin für Biografiearbeit,
Dipl. Sozialpädagogin, Lehrtherapeutin/DGSF,
System.Therapeutin/DGSF, Supervisorin SG, Fachtherap. Psychotherapie. www.annette-quentin.de
Christiane Mais, Dipl.-Sportökonomin, Biografiearbeiterin, Referentin für Senioren- und Persönlichkeitsbildung
Veranstaltungsnr. | 1-6369 |
Datum | Do 05.06.2025, 14.30 Uhr - Sa 07.06.2025, 15.00 Uhr |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | Kosten pro Modul: 450,00 € inkl. ÜN/Verpfl.; Lastschrifteinzug am 19.06.2025 |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 1-6369 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Anmeldung für den Gesamtkurs bis Mi. 26.02.2025, für die Einzel-Module jeweils Mittwoch vier Wochen vor Modulbeginn |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V., LebensMutig-Gesellschaft f. Biografiearbeit e.V. |
Anmeldung | schriftlich bei KEB im Bistum Regensburg e.V. mit nachfolgendem Anmeldebutton Informationen telefonisch unter: 0941 597-2368 (Frau Mais) bzw. Mail: christiane.mais@bistum-regensburg.de |
Anmeldung bis | 08.05.2025 |
Link zur KEB Regensburg (Bistum)
Im ersten Modul erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen und kreativen Methoden der Biografiearbeit und erfahren, worauf es bei der Anleitung ankommt. Sie lernen die Grundlagen der Biografiearbeit und die Bandbreite der Themen, Arbeitsfelder und Zielgruppen kennen. Gleichzeitig können Sie die Methoden der Biografiearbeit erproben und selbst erfahren. Sie blicken zurück auf Ihren Lebensweg und auf das, was Ihnen mitgegeben wurde. Sie erzählen von sich, was Sie möchten. Und Sie lassen sich beschenken durch die Geschichten anderer.
Veranstaltung | LebensMutig-Zertifikatslehrgang Biografiearbeit in Johannisthal |
Datum | 4 Module jeweils Donnerstag bis Samstag: 10.-12.04.2025, 05.-07.06.2025, 18.-20.09.2025, 27.-29.11.2025 |
Veranstaltung | Kommunikation und Zeitgeschichte in der Biografiearbeit Modul 2 LebensMutig - Zertifikatslehrgang Biografiearbeit in Johannisthal |
Datum | Do 05.06.2025, 14.30 Uhr - Sa 07.06.2025, 15.00 Uhr |