Kurs
Im ersten Modul erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen und kreativen Methoden der Biografiearbeit und erfahren, worauf es bei der Anleitung ankommt. Sie lernen die Grundlagen der Biografiearbeit und die Bandbreite der Themen, Arbeitsfelder und Zielgruppen kennen. Gleichzeitig können Sie die Methoden der Biografiearbeit erproben und selbst erfahren. Sie blicken zurück auf Ihren Lebensweg und auf das, was Ihnen mitgegeben wurde. Sie erzählen von sich, was Sie möchten. Und Sie lassen sich beschenken durch die Geschichten anderer.
Referentinnen:
Ruth Bühler-Schuchmann, (Lehr-) Trainerin für Biografiearbeit, Traumaberaterin, Supervisorin und
Coachin i.A. nach DGSF e.V.
www.heute-gestern-morgen.info
Christiane Mais, Dipl.-Sportökonomin, Biografiearbeiterin, Referentin für Senioren- und Persönlichkeitsbildung
Veranstaltungsnr. | 1-6368 |
Datum | Do 10.04.2025, 14.30 Uhr - Sa 12.04.2025, 15.00 Uhr |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | Kosten pro Modul: 450,00 € inkl. ÜN/Verpfl. Lastschrifteinzug am 24.04.2025 |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 1-6368 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Anmeldung für den Gesamtkurs bis Mi. 26.02.2025, für die Einzel-Module jeweils Mittwoch vier Wochen vor Modulbeginn |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V., LebensMutig-Gesellschaft f. Biografiearbeit e.V. |
Anmeldung | schriftlich bei KEB im Bistum Regensburg e.V. mit nachfolgendem Anmeldebutton Informationen telefonisch unter: 0941 597-2368 (Frau Mais) bzw. Mail: christiane.mais@bistum-regensburg.de |
Anmeldung bis | 13.03.2025 |